Herzlich Willkommen beim TUSPO Meißen
Bezirksligasaisonende 2023 |
 Impressionen | Es standen im Herbst die dritten und letzten Bezirksligawettkämpfe in den unterschiedlichen Leistungsklassen im Turnbezirk Minden an. Drei Wettkämpfe pro Saison mit den Vereinen aus Vennebeck, Bad Oeynhausen, Eidinghausen, Frille-Wietersheim, Minderheide, Minden und Lübbecke.
Bei den Jüngsten, Altersklasse 6, die in diesem Jahr das erste Mal eine eigene Liga hatten, vertraten ...
[Weiterlesen]
|
Sonntag, 10.12.2023:
Bezirksligasaisonende 2023
Es standen im Herbst die dritten und letzten Bezirksligawettkämpfe in den unterschiedlichen Leistungsklassen im Turnbezirk Minden an. Drei Wettkämpfe pro Saison mit den Vereinen aus Vennebeck, Bad Oeynhausen, Eidinghausen, Frille-Wietersheim, Minderheide, Minden und Lübbecke.
Bei den Jüngsten, Altersklasse 6, die in diesem Jahr das erste Mal eine eigene Liga hatten, vertraten den TUSPO Vera Siebert, Lotta Pook, Hedi Bulmahn, Aletta Friesen und Lara Haak.
Die Altersklasse 7 präsentierten Leni Bebernik, Josefine Wiesner, Nika Schmidt, Jana Haak, Lara Rinne und Julia Holzmann.
Beide Teams führten souverän vom ersten Wettkampf an, die Liga der Ak6 mit deutlichem Punktevorsprung vor Lübbecke.
Mit Lotta Pook in der AK6 gab es das erste Mal eine Turnerin, die in jedem Wettkampf am Stufenbarren volle Punktzahl erturnte.
Schon seit einigen Jahren hat hier der TUSPO Meißen eine Favoritenrolle.
Die Bezirksliga 2 hatte vom ersten Wettkampf an damit zu kämpfen, dass sie wieder einmal die Jüngsten waren, galt es doch, sich in einem Teilnehmerfeld von 11 Mannschaften zu behaupten.
Und das taten sie mit Bravour! Starteten sie im Mittelfeld nach dem ersten Wettkampf auf Rang sechs, so konnten sie sich jeden Wettkampf weiter nach vorne durchkämpfen, Platz 5 im Wettkampf zwei und schließlich schon Platz 4 im Wettkampf drei; somit glänzten sie am Saisonende auf Rang 5.
Hervorzuheben ist hier, dass es Ida Pook gelang ab dem zweiten Wettkampf eine wichtige Anforderung am Boden zu zeigen. Da sie sehr saubere Übungen präsentiert, hatte im zweiten und dritten Wettkampf der TUSPO die dritt beste Mehrkämpferin von insgesamt 75 Turnerinnen.
Die Mannschaft um Ida wurde durch Alina Puschkaschow, Lene Pook, Thekla Kämpf, Marina Holzmann und Lilly Bebernik vervollständigt.
Die zweite Mannschaft mit Bailey Richter, Laura Röckemann, Annika Rassi Warai, Singa Röhner und Alica Herdt trat in der Bezirksliga 1, der höchsten Liga im Turnbezirk an.
Von Anfang an zeigten sie, dass sie zwar körperlich kleiner und jünger waren, aber mit ihnen voll zu rechnen ist. Große Freude hatten sie bei der Vorbereitung. Als sie endlich eigene Musiken wählen durften und ihre teilweise selbst choreographierten Übungen am Boden präsentierten, sah man ihnen den Spaß an dem gefordertem Zusammenspiel Bewegung und Musik deutlich an.
Haben sie im ersten Wettkampf noch alle Geräte als 2 Platzierte erreicht, steigerte sich dies von Wettkampf zu Wettkampf, sie gewannen nicht nur den Stufenbarren, sondern rappelten sich auf und mit Laura und Annika stellte der TUSPO Meißen hier die zweit- und drittbeste Mehrkämpferin. Im dritten und letzten Wettkampf konnten Laura und Annika sogar im Mehrkampf auf Rang eins und zwei sich platzieren. Eine tolle Mannschaftsleistung in allen drei Wettkämpfen immer ein Stückchen näher an den Favoriten, dies hieß für den Saisonabschluss ganz klar, Silber geht an die _tuspoturntalente.
|
Sonntag, 10.12.2023 |
Auszeichnung mit dem Gerätturnabzeichen |
Der Turngruppe am Mittwoch für Mädchen ab 10 Jahren wurde in 2023 zum zweiten Mal das Gerätturnabzeichen abgenommen.
Im Frühjahr bereiteten die Trainerinnen Karolin Hoffmann und Ines Gidius die Turnerinnen auf die Übungen am Sprung, Reck, Balken, Boden und Männerbarren vor.
Das tolle an dem Gerätturnabzeichen ist, das jede abgeholt werden ...
[Weiterlesen]
|
 |
Samstag, 09.12.2023:
Auszeichnung mit dem Gerätturnabzeichen
Der Turngruppe am Mittwoch für Mädchen ab 10 Jahren wurde in 2023 zum zweiten Mal das Gerätturnabzeichen abgenommen.
Im Frühjahr bereiteten die Trainerinnen Karolin Hoffmann und Ines Gidius die Turnerinnen auf die Übungen am Sprung, Reck, Balken, Boden und Männerbarren vor.
Das tolle an dem Gerätturnabzeichen ist, das jede abgeholt werden kann mit dem, was jede so an den Geräten kann.
Kurz vor dem Sportfest übernahm Ines Gidius, dann die Seite der Kampfrichter. 20 Turnerinnen in vier verschiedenen Jahrgängen an 5 Geräten galt es zu bewerten. Keine ganz so leichte Aufgabe, da die Trainingszeit immer nur 2 Stunden umfasst. In mehreren Trainingseinheiten kamen die Bewertungen zu Stande.
Die große Verleihung gab es im Rahmen des Sportfestes am Sonntag. Die Mädchen freuten sich nicht nur über Urkunden und Anstecker, sondern auch über kleine und große Präsente.
LINK: https://www.tuspo-meissen.d... |
Samstag, 09.12.2023 |
Little Fee Cup 2023 |
 Gekrönte _tuspoturntalente | Auch dieses Jahr öffnete Bielefeld seine Tore für den beliebten Little Fee Cup, der ca.90 junge Turnprinzessinnen aus verschiedenen Teilen Deutschlands anzog. Die Spannung und Vorfreude in der Luft waren förmlich zu spüren, als die Mädchen im Alter von 5-10 Jahren durch das Schloßtor in die Halle einzogen. Die Prinzessinnen präsentierten ...
[Weiterlesen]
|
Samstag, 18.11.2023:
Little Fee Cup 2023
Auch dieses Jahr öffnete Bielefeld seine Tore für den beliebten Little Fee Cup, der ca.90 junge Turnprinzessinnen aus verschiedenen Teilen Deutschlands anzog. Die Spannung und Vorfreude in der Luft waren förmlich zu spüren, als die Mädchen im Alter von 5-10 Jahren durch das Schloßtor in die Halle einzogen. Die Prinzessinnen präsentierten die DTB Nachwuchsprogramme Ak7 und 8, dass durch eine Ak 6 Übung aus dem Bielefelder Turnbezirk ergänzt wurde, an den vier Geräten, Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Im Anschluss wurden ihre Übungen in den verschiedenen Altersklassen gekrönt.
Der Tuspo Meißen bewarb sich in diesem Jahr mit 11 Mädchen in verschiedenen Jahrgängen und Altersklassen. Doch nicht nur lokale Vereine aus Bielefeld waren vertreten, sondern auch kleine Prinzessinnen aus Hamburg, Bünde, Dortmund, Erwitte, Greven und Nordwalde fanden den Weg zu diesem zauberhaften Event.
In der Altersklasse 6 konnte sich Hedi Bulmahn den 4. Platz sichern, gefolgt von Lotte Pook auf Rang 7 und Vera Siebert, die den 10. Platz eroberte. In der Altersklasse 7 holte Leni Bebernik die Krone des ersten Rangs nach Hause. Marina Holzmann erturnte sich den 5. Rang, gefolgt von Josefine Wiesner Rang 6, Lara Rinne Rang 8, Nika Schmidt Rang 10 und Jana Haak auf Rang 11.
Auch Lilly Bebernik und Alina Puschkaschow holten sich eine Krone im Programm der achtjährigen. Beide belegten den 3. Rang bei den 8- und 10-jährigen Prinzessinnen.
Wir gratulieren allen Prinzessinnen herzlich zu Ihren super Leistungen.
|
Samstag, 18.11.2023 |
DTG Pokal 2023 - Lina Röckemann trotzte den Schwierigkeiten |
Lina Röckemann Altersklasse 12 hatte in 2023 ihr erstes Jahr in der KÜR. Hier wird bereits mit kleinen Abstrichen, das verlangt, was später auch auf den großen Wettkämpfen im Fernsehen zu sehen ist.
Im Frühjahr waren die nötigen Qualifikationspunkte auf dem Landeswettkampf erturnt, um an den Deutschen Jugendmeisterschaften teilzunehmen. Leider ...
[Weiterlesen]
|
 |
Samstag, 18.11.2023:
DTG Pokal 2023 - Lina Röckemann trotzte den Schwierigkeiten
Lina Röckemann Altersklasse 12 hatte in 2023 ihr erstes Jahr in der KÜR. Hier wird bereits mit kleinen Abstrichen, das verlangt, was später auch auf den großen Wettkämpfen im Fernsehen zu sehen ist.
Im Frühjahr waren die nötigen Qualifikationspunkte auf dem Landeswettkampf erturnt, um an den Deutschen Jugendmeisterschaften teilzunehmen. Leider musste sie kurzfristig diesen Wettkampf aufgrund einer Verletzung absagen.
Hinzu kam, dass ihre Trainingsstätte, das LZ Detmold über die Sommerferien saniert und bis Mitte September geschlossen wurde. Nur in einer Nebenhalle konnte an einigen Geräten trainiert werden, sodass Lina Schwierigkeiten hatte sich vollständig an allen Geräten auf den Wettkampf vorzubereiten. Sprung und auch eine komplette Bodenfläche stand ihr zur Vorbereitung nicht zur Verfügung, gerade das Sprinttraining und auch der Ablauf der Übung, in Choreographie und der geforderten gymnastischen und Akrobatischen Elementen passend zur Musik, müssen regelmäßig geübt werden.
Nun benötigte sie allerdings ein paar weitere Zehntel für eine Qualifikation zur Teilnahme am Landeskadertest. Diese konnte sie nur noch beim DTG Pokal in Dortmund sammeln.
Dieser Wettkampf ist über die Grenzen Deutschlands beliebt, sodass nicht nur Mädchen aus Frankfurt, Greven, Hannover, Leipzig und Wüllen kamen, sondern auch zwei Turnvereine aus den Niederlanden teilnahmen.
Den Wettkampf startete sie mit ihrem Lieblingsgerät dem Stufenbarren. Groß strahlten ihre Augen, als sie ihre Trainingskollegin auf der Tribüne erblickte, die zur Unterstützung angereist war.
Diese saubere Übung am Stufenbarren brachten ihr gleich gute 9,35 Pkt aufs Konto.
In olympischer Reihenfolge ging es weiter, und hier machte der Zitterbalken im Einturnen seinem Spitznamen alle Ehre.
Lina konnte sich sammeln und präsentierte eine tolle Übung ohne Sturz – mit 10,70 Punkten war der Schwebebalken auch ihr bestes Gerät.
Boden und Sprung standen noch an, mit 10,45 Punkten und glatten 10 Punkten am Sprung, konnte sie aufatmen. Die Punktegrenze von 40 benötigten Punkten zur Normierung waren geknackt.
Bei der Siegerehrung durfte sie sich dann noch über sie Silbermedaille freuen!
LINK: https://www.tuspo-meissen.d... |
Samstag, 18.11.2023 |
|